Immobilienpreise in Laboe 2025

Immobilienpreise in Laboe 2025

Alle Infos für Trends und Prognosen zu den Immobilienpreisen in Laboe

Die Immobilienpreise in Laboe zeigen auch im Jahr 2025 eine stabile Entwicklung mit leichtem Aufwärtstrend. Die begehrte Lage an der Ostsee und die hohe Lebensqualität machen Laboe weiterhin zu einem gefragten Standort für Käufer und Investoren. Besonders Immobilien in Strandnähe oder mit Meerblick erzielen Spitzenpreise, während auch Wohnobjekte in ruhigen, gut angebundenen Lagen auf großes Interesse stoßen.

Aktuell liegen die Quadratmeterpreise für Eigentumswohnungen in Laboe durchschnittlich zwischen 3.500 und 5.500 Euro, abhängig von Lage, Ausstattung und Zustand der Immobilie. Bei Einfamilienhäusern bewegen sich die Preise in einer ähnlichen Spannbreite, wobei Neubauten und modernisierte Objekte deutlich über dem Durchschnitt liegen können. Auch Grundstücke und Ferienimmobilien bleiben aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit sehr gefragt.

Prognosen für 2025 deuten darauf hin, dass die Preise aufgrund der kontinuierlich hohen Nachfrage und des begrenzten Angebots weiter moderat ansteigen könnten. Besonders werthaltig sind Immobilien, die energieeffizient gestaltet sind oder zusätzliche Annehmlichkeiten wie Balkone, Gärten oder Garagen bieten.

Inhaltsverzeichnis
Entwicklung der Immobilienpreise
Immobilienbewertung
Wohnungspreise
Hauspreise
Jetzt verkaufen oder warten?

Kostenlose & Unverbindliche
Marktpreiseinschätzung

Nutzen Sie unseren kostenlosen Service für ein Erstgespräch und eine unverbindliche Marktpreiseinschätzung Ihres Hauses in Kiel!

Persönliche Erstberatung durch erfahrene Experten

Unverbindliche Beratung durch Immobilienexperten

Kostenfreie Marktpreiseinschätzung Ihrer Immobilie

Wir helfen Ihnen beim Immobilienverkauf

Jetzt kostenlose Immobilienbewertung anfordern


Entwicklung der Immobilienpreise in Laboe im Überblick

Die Angaben beruhen aufgrund selbstgewonnen Daten und den Angaben auf immowelt

Jahr Wohnungen (Ø Preis) Häuser (Ø Preis)
2024 4.390 €/m² 3.373 €/m²
2023 4.414 €/m² 3.205 €/m²
2022 4.853 €/m² 3.188 €/m²
2021 5.241 €/m² 3.426 €/m²
2020 4.408 €/m² 2.909 €/m²
2019 3.932 €/m² 2.403 €/m²
2018 3.540 €/m² 2.262 €/m²
2017 3.265 €/m² 2.116 €/m²

Die Entwicklung der Immobilienpreise in Laboe zeigt eine klare Tendenz zu steigenden Preisen sowohl bei Wohnungen als auch bei Häusern im Zeitraum von 2017 bis 2024.

Wohnungen: Die Durchschnittspreise pro Quadratmeter sind von 3.265 €/m² im Jahr 2017 auf 4.390 €/m² im Jahr 2024 gestiegen. Dies entspricht einem Anstieg von etwa 34,4 % in sieben Jahren, was auf eine kontinuierlich hohe Nachfrage nach Wohnraum in Laboe hinweist.

Häuser: Ähnlich zeigt sich bei Häusern ein deutlicher Preisanstieg. Die Quadratmeterpreise sind von 2.116 €/m² im Jahr 2017 auf 3.373 €/m² im Jahr 2024 gestiegen, was einer Steigerung von etwa 59,4 % entspricht. Die höhere Dynamik bei Häuserpreisen könnte auf die steigende Attraktivität von Einfamilienhäusern in der Region zurückzuführen sein.

Der Immobilienmarkt in Laboe profitiert von der begehrten Ostsee-Lage, was die Nachfrage hoch hält und die Preise kontinuierlich steigen lässt. Besonders die Preisstabilität zwischen 2021 und 2024 zeigt, dass Laboe auch in wirtschaftlich unsicheren Zeiten ein attraktiver Standort bleibt.

Immobilienbewertung in Laboe

Unverbindliche und kostenlose Immobilienbewertung in Laboe

Erhalten Sie eine unverbindliche und kostenlose Immobilienbewertung in Laboe von unseren erfahrenen Immobilienmaklern. Unsere Experten analysieren den aktuellen Marktwert Ihrer Immobilie präzise und berücksichtigen dabei alle relevanten Faktoren wie Lage, Ausstattung und Markttrends. Mit unserer professionellen Wertermittlung verschaffen wir Ihnen eine solide Grundlage für den Verkauf Ihrer Immobilie – ganz ohne Verpflichtungen und völlig kostenfrei. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und lernen Sie die Möglichkeiten kennen, die der Immobilienmarkt in Laboe für Sie bereithält.

Entwicklung der Wohnungspreise in Laboe

Die Entwicklung der Wohnungspreise in Laboe zeigt eine deutliche Aufwärtsbewegung in den vergangenen Jahren, was die Attraktivität des Ostseeortes als Wohn- und Lebensraum unterstreicht. Seit 2017 haben sich die durchschnittlichen Quadratmeterpreise für Wohnungen stetig erhöht. Während der Preis damals bei 3.265 €/m² lag, erreichte er im Jahr 2024 bereits 4.390 €/m². Dies entspricht einem Anstieg von etwa 34,4 % in nur sieben Jahren.

Besonders auffällig war der starke Preisanstieg zwischen 2019 und 2021, als die Preise von 3.932 €/m² auf 5.241 €/m² sprangen. Dies lässt sich durch die gestiegene Nachfrage nach Wohnraum in Küstennähe erklären, die durch die anhaltende Beliebtheit der Region und den Trend zu Investitionen in Immobilien verstärkt wurde.

Nach einem leichten Rückgang im Jahr 2022, der wahrscheinlich auf äußere wirtschaftliche Einflüsse zurückzuführen ist, stabilisierten sich die Preise und bleiben seitdem auf einem hohen Niveau. Die aktuelle Entwicklung unterstreicht, dass Laboe nicht nur bei Eigennutzern, sondern auch bei Kapitalanlegern eine begehrte Adresse ist. Diese kontinuierliche Preissteigerung macht deutlich, dass der Wohnungsmarkt in Laboe langfristig attraktive Perspektiven bietet.

Entwicklung der Hauspreise in Laboe

Die Entwicklung der Hauspreise in Laboe zeigt in den vergangenen Jahren eine dynamische Steigerung, die die hohe Attraktivität des Ortes an der Ostsee widerspiegelt. Seit 2017 haben sich die Durchschnittspreise für Einfamilienhäuser pro Quadratmeter von 2.116 €/m² auf 3.373 €/m² im Jahr 2024 erhöht. Dies entspricht einem beeindruckenden Anstieg von etwa 59,4 % innerhalb von sieben Jahren.

Besonders auffällig ist der kontinuierliche Anstieg über die gesamte Zeitspanne, was auf eine stabile Nachfrage nach Häusern in dieser gefragten Küstenregion hinweist. Zwischen 2019 und 2021 gab es eine besonders dynamische Entwicklung, als die Preise von 2.403 €/m² auf 3.426 €/m² anstiegen – ein Zeichen für die wachsende Beliebtheit von Laboe als Wohnort.

Auch in den darauffolgenden Jahren blieb die Nachfrage hoch, und die Preise stabilisierten sich auf einem hohen Niveau, mit weiteren leichten Anstiegen. Diese Entwicklung verdeutlicht, dass Häuser in Laboe nicht nur bei Familien und Eigennutzern, sondern auch bei Investoren immer gefragter werden. Die Kombination aus einer attraktiven Lage, einer wachsenden Infrastruktur und der Nähe zur Ostsee macht den Markt für Einfamilienhäuser in Laboe zu einem äußerst lukrativen Segment mit langfristigem Wertsteigerungspotenzial.

immobilienpreis entwicklung laboe

Sollte ich meine Immobilie jetzt verkaufen oder noch warten?

Die Frage, ob Sie Ihre Immobilie jetzt verkaufen oder noch warten sollten, ist eine der zentralen Überlegungen für viele Eigentümer. In Laboe hat sich der Immobilienmarkt in den letzten Jahren stabilisiert und weitgehend reguliert, was bedeutet, dass große Preisschwankungen aktuell nicht zu erwarten sind. Diese Marktstabilität bietet Ihnen als Verkäufer eine sichere Grundlage, denn die Verkaufspreise sind auf einem hohen Niveau und bleiben durch die kontinuierliche Nachfrage gut abgesichert.

Da sich die Preise in Laboe nicht mehr so stark und unvorhersehbar entwickeln wie in der Vergangenheit, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um über einen Verkauf nachzudenken. Sie profitieren von der stabilen Marktlage, die Ihnen Planungssicherheit und realistische Verkaufschancen bietet. Zudem ist die Nachfrage nach Immobilien in Laboe aufgrund der attraktiven Lage an der Ostsee weiterhin hoch, was Ihre Verkaufschancen weiter verbessert.

Sollten Sie sich noch unsicher sein, können Sie sich von einem erfahrenen Immobilienmakler beraten lassen. Eine professionelle Bewertung Ihrer Immobilie und eine Analyse des aktuellen Marktes helfen Ihnen, eine fundierte Entscheidung zu treffen und den besten Zeitpunkt für den Verkauf zu wählen. In der aktuellen Marktlage sind Ihre Chancen, einen fairen und attraktiven Preis zu erzielen, hervorragend.